Schutz vor Corona – Der große Ratgeber
Das Corona Virus lässt auch 2021 nicht locker. Mit der Delta Variante hat sich das Ansteckungspotential des Sars-CoV-2 Virus deutlich erhöht – die steigenden Fallzahlen in Europa belegen eindrucksvoll, dass die Pandemie noch nicht Geschichte ist. Eine Impfung bietet zwar guten Schutz gegen schwere Verläufe von Covid-19, dennoch ist Achtsamkeit weiterhin oberstes Gebot. In unserem Ratgeber erfahren Sie, mit welchen Maßnahmen Sie sich vor Corona schützen können und warum ein Luftreiniger so wirkungsvoll im Kampf gegen Corona ist.
Ist Corona trotz Impfung gefährlich?
Eine vollständige Impfung schützt je nach verwendetem Impfstoff bis zu 95 % vor schweren Verläufen von Covid-19. Allerdings bedeutet eine Impfung nicht, dass Sie das Corona Virus nicht mehr bekommen können! Sie können sich leider auch als geimpfte Person mit dem Virus anstecken und ihn so weiterverbreiten. Allerdings werden Sie von schweren Verläufen verschont. Das Corona Virus ist nach wie vor besonders gefährlich für ältere Menschen, vor allem in Kombination mit anderen Krankheiten wie beispielsweise Krebs.
Welche Maßnahmen musst du einhalten, um Corona proaktiv einzudämmen?
Die Bundesregierung hat mit den AHA-Regeln einfache Maßnahmen auf den Weg gebracht, die im Alltag die Verbreitung des Corona Virus erschweren soll. AHA bedeutet:
- Abstand halten. Ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen erschwert dem Corona Virus die Ausbreitung. In Innenräumen sollten Sie zusätzlich auch immer eine Maske tragen.
- Händewäschen, nicht in die Handflächen niesen und häufiges Desinfizieren sind Grundregeln, die nicht nur in Zeiten von Corona ein Mindestmaß an Hygiene bewirken.
- Auch wenn Atemmasken aus Stoff oder die weit verbreiteten OP-Masken die Ausbreitung des Corona Virus nur bedingt unterbinden, ist das Tragen dennoch ein wirkungsvoller Unterstützer, um die Ausbreitung von Covid-19 zu verlangsamen.

Wie wirkt ein Luftreiniger gegen Corona?
Ein Luftreiniger ist ein technisches Gerät, dass die Luft filtriert und dadurch von Partikeln aller Art befreit. Hierfür verfügt ein Luftreiniger über einen Ventilator, die die Luft ins Innere des Gerätes schaufelt. Dort wird die Luft durch einen oder mehrere Filter geleitet. In diesen Filtern bleiben Partikel hängen. Was gegen Pollen, Staub oder Tierhaare hilft, kann auch im Kampf gegen Corona genutzt werden! Denn HEPA- oder Aktivkohlefilter sind in der Lage, auch Viren aus der Luft zu entfernen! Husten Sie also Ihre Corona Virenlast in den Raum, in dem ein Luftreiniger arbeitet, können Sie davon ausgehen, dass die Virenlast in kürzester Zeit auf ein vertretbares Minimum sinkt. Luftreiniger gibt es in unterschiedlichsten Varianten. Vor allem Aktivkohlefilter im Luftreiniger sind hoch effektiv gegen das Corona Virus. Luftreiniger, die zusätzlich mit einer UV-Quelle ausgestattet sind, können nochmals etwas wirkungsvoller sein! UV-Licht zerstört den schützenden Mantel vieler Viren und tötet sie dadurch im Luftreiniger ab.
Wo ist der Einsatz von Luftreinigern gegen Corona sinnvoll?
In Ihren eigenen vier Wänden ist ein Luftreiniger gut – in Bereichen mit hohem Besucheraufkommen fast noch besser! Denn in Arztpraxen, Büros, den bereits erwähnten Klassenräumen oder auch Restaurants senken Luftreiniger die Virenlast in der Luft deutlich. Je weniger Viren von Mensch zu Mensch springen, desto eher wird die Pandemie beendet. Auch wenn ein Luftreiniger nicht der Weisheit letzter Schluss sein mag: Die Investition in einen Luftreiniger lohnt sich immer. Auch und gerade in Zeiten von Corona!