FAQ2021-09-16T09:53:14+02:00

Fragen und Antworten rund um Luftreiniger

Welcher Luftreiniger bei Allergie?2021-07-06T10:04:27+02:00

Alle Geräte bei Airpura sind für Allergiker, je nachdem um welche Allergien es sich handelt, hat Airpura das passende Gerät im Programm.

Was ist der Unterschied zwischen HEPA- und ULPA-Filter?2021-07-06T10:02:55+02:00

UlpaFilter haben eine höhere Filterklasse als HepaFilter und werden in der Regel in Laboratorien eingesetzt, um die Filtration von kleinsten Partikeln zu gewährleisten, die der HepaFilter nicht aufnehmen kann.

Was ist ein HEPA-Filter?2021-07-06T10:00:04+02:00

Was bedeutet HEPA? Die Abkürzung HEPA kommt aus dem Englischen und steht für High Efficient Particulate Air (Filter). Übersetzt bedeutet es so viel wie „hocheffizienter Partikelfilter“. Das HEPA-Label wird für Partikelfilter vergeben, die unter anderem in Luftreinigern, Staubsaugern oder Luftwäschern eingesetzt werden. Um diese Bezeichnung zu erhalten, muss ein genormter Abscheidegrad erreicht werden. Neben der HEPA-Filterklasse wird zwischen EPA- (Efficiency Particulate Air filter) und ULPA-Filtern (Ultra Low Penetration Air filter) unterschieden. Während die EPA-Filterklasse in Bezug auf den Wirkungsgrad niedriger ist als HEPA, wird die extreme ULPA-Filterklasse bisher nur in kommerziellen Einrichtungen wie Forschungslabors oder Krankenhäusern eingesetzt.

Wie sinnvoll ist ein Luftreiniger?2021-07-06T09:54:22+02:00

Luftreiniger von Airpura sind schon seit über 15 Jahren im Einsatz für Allergiker. Sie filtern je nach Gerät chemische Gase, Feinstaub, Pollen, Schimmelpilzsporen, Aerosole etc. auf und befreien die Raumluft von Verunreinigungen.

Wie kann man Zigarettenrauch neutralisieren?2021-07-06T09:53:12+02:00

Die Luftreiniger von Airpura nehmen dank ihrer 8 kg Aktivkohle-Einheit Zigarettenrauch auf und geben ihn nicht mehr an den Raum ab.

Wie gefährlich sind Ozongeräte?2021-07-06T09:48:06+02:00

Ozon ist grundsätzlich für Menschen gesundheitsschädlich. Die bei Airpura seit 15 Jahre eingesetzten UV-Lampen produzieren kein schädliches Ozon. Die Geräte erfüllen sogar die strengen amerikanischen Anforderungen.

Welcher Luftreiniger ist der Beste?2021-07-06T09:42:26+02:00

Luftreiniger von Airpura sind schon mehr als 15 Jahre erfolgreich auf dem Markt, und überzeugen durch niedrige Wartungskosten und den bis zu 99,9999% Schutz vor Viren. Wir empfehlen unsere Reihe mit UVC Licht zur Abtötung von Keimen, Viren, Bakterien, Schimmelpilze etc.

Muss ich den Zuschuss beantragen, bevor ich den Luftreiniger bestelle?2021-03-11T20:11:55+01:00

Nein, man kann den Zuschuss für den Luftreiniger auch später beantragen. Die Investition kann schon vor dem 1. September 2020 durchgeführt worden sein. Bitte beachten Sie jedoch, die oben genannten Voraussetzungen und die Fördergrenze von maximal 50.000 Euro pro Monat.

Wo und wie kann ich mich bewerben?2021-03-11T20:10:25+01:00

Wenn Sie den Übergangszuschuss beantragen möchten, muss dieser bis zum 31. März 2021 (ursprünglich bis zum 31. Dezember 2020) online durch einen Drittprüfer auf der Antragsplattform eingereicht werden. Dritte Prüfer können z.B. Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder vereidigte Buchprüfer sowie Rechtsanwälte sein.  Weitere Informationen finden Sie auf der Website zur Übergangshilfe.

Ist der Airpura-Luftreiniger für den Corona-Übergangszuschuss geeignet?2021-03-11T20:08:23+01:00

Ja, wenn Ihr Unternehmen die Förderkriterien für den Übergangszuschuss erfüllt, können Sie einen anteiligen Zuschuss für diesen Luftreiniger erhalten.

Nach oben